Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie gilt für alle Formulare auf der Website deepvision.cz und deren Unterseiten (z. B. Kontaktformular, Anfrageformular, Formular zum Herunterladen von Materialien oder Anmeldung zum Newsletter).Personenbezogene Daten aus diesen Formularen werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und des Versands von Werbemitteilungen gemäß der erteilten Einwilligung verarbeitet.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist DEEP VISION s.r.o., ID 27540065, mit Sitz in Hlaváčkova 207, 530 02 Pardubice, E-Mail: hello@deepvision.cz.Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.
2. Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Formulare auf der Website zur Verfügung stellen, werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage, Nachfrage oder Ihres Materialwunsches.
- Versand von Werbemitteilungen und Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte.
- Analytische Auswertung der Kommunikationswirksamkeit.
- Personalisierung des Inhalts der Mitteilungen.
3. Umfang der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Pflichtangaben: E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Vor- und Nachname (je nach Formularart).
- Freiwillige Angaben: Name der Organisation, Interessenspräferenzen.
- Technische Daten: IP-Adresse und Zeitpunkt des Absendevorgangs (zur Sicherheit und Missbrauchsprävention).
- Zustellbarkeit: Informationen über das Öffnen von E-Mails und Klicks (zur Bewertung der Zustellbarkeit und des Interesses).
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und des Versands von Werbemitteilungen erfolgt auf Grundlage der mit dem Absenden des Formulars erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
- Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
- Protokolle über die Zustellbarkeit von E-Mails werden für analytische Zwecke 12 Monate lang aufbewahrt.
5. Aufbewahrungsdauer der Daten
- Wir bewahren die Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung oder so lange auf, wie es zur Abwicklung der Kommunikation erforderlich ist, jedoch höchstens 12 Monate nach der letzten Interaktion.
- Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
- Protokolle über die Zustellbarkeit von E-Mails werden für analytische Zwecke 12 Monate lang aufbewahrt.
6. Empfänger der Daten / Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten können an unsere vertraglichen Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, die uns bei der Verarbeitung unterstützen:
- Anbieter der E-Mail-Plattform SparkPost EU.
- Anbieter des CRM-Systems Relatoo CRM.
- Anbieter des Webhostings und der technischen Verwaltung der Website.
- Öffentliche Behörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge, die einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten.
7. Datenübermittlung außerhalb des EWR
Personenbezogene Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte eine Übermittlung in Zukunft erfolgen, gewährleisten wir ein angemessenes Schutzniveau gemäß Artikel 46 der DSGVO.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
- Zugang zu Ihren Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
- Eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses einzulegen.
- Die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen (wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht).
- Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Amt für den Schutz personenbezogener Daten, www.uoou.cz).